Erfahrungsbericht, Teil 4: Erste Winterimpressionen
Unsere ersten Wintererfahrungen mit der Nutzung unseres Geodomes als Gewächshaus
Nach dem ersten Sommer (siehe Erfahrungsbericht Teil 3) waren wir sehr gespannt, ob und wie lange sich die Gartensaison in unserem ungeheiztem Garten Dome verlängern lässt.

Nun kurz vor Weihnachten hat auch der Winter im Saarland mit weißer Pracht Einzug gehalten.
In den letzten Wochen gab es immer mal wieder in den Nächten Minusgrade und Frost. Nun ist auch der ersten nennenswerte Schnee dazu gekommen.

Wie auf den Bildern zu sehen ist hat unsere Herbst Aussaht das Wachstum keinesfalls eingestellt. Unser Spinat und Feldsalat entwickeln sich prächtig. Dies ist m.E. auf die optimale Luftzirkulation (siehe Erfahrungsbericht Teil 3) und tagsüber bei Sonneneinstrahlung recht schnell steigenden Temperaturen, die Nachts im Dome auch gut gespeichert bleiben, zurückzuführen.

Auch die übrigen Gemüsesorten und diverse „Insassen“ unserer Hochbeete wie verschiedene Mangoldsorten, Rote Beete, Petersilie, Lauch, etc. können Ende Dezember (!) immer noch geerntet werden.


Am meisten hat uns als absolute Koriander Fans allerdings überrascht, dass unsere selbst getrockneten Koriandersamen aus der Sommerernte, die wir erst Anfang Dezember „experimentell“ in ein neues Hochbeet eingesät hatten, nun bereits erst Triebe zeigen. Dies übertrifft unsere kühnsten Erwartungen, da wir damit erst im Frühjahr gerechnet haben. Schaun mer mal wie’s weitergeht …
P.S.: Der Dome hat nun auch noch einen „Nebenjob“ als Iglu ;-)

