Eine geodätische Kuppel ist eine Fachwerkskonstruktion die sich aus einzelnen Streben zusammensetzt. Dabei werden die Streben zu Dreiecken verbunden und bilden so eine stabile und sehr belastbare Grundform. Die einzelnen Dreiecke werden weiter zu Fünf- oder Sechsecken zusammengeführt und so entsteht das bekannte Geflecht das prägnant für die Kuppel ist. Alle Knotenpunkte des Geflechts liegen auf der Oberfläche einer gedachten Kugel. Die verbindenden Streben bilden flache Dreiecke aus. Damit entsteht die Verbindung aus ebenen Teilen und runder Bauform.