Die Stabilität der Kuppeln ergibt sich zum Einen aus der Fachwerkkonstruktion. Dabei können die auftretenden Kräfte über die Knotenpunkte auf das gesamte Netzwerk abgeleitet und verteilt werden. Auch ist die Dreiecksform, die der Bauweise zugrunde liegt, stabiler als vergleichbare Rechteckformen. Zum Anderen bietet die Kugelform Vorteile hinsichtlich äußerer Belastungen wie Windlasten oder Schneelasten. Die runde Form bietet im Vergleich zum Kubus weniger Angriffsfläche sowohl für Wind als auch für Schnee.